Einsätze | 17.02.2007: Alarmübung in Garlstorf
« Zurück zur ÜbersichtDatum/Uhrzeit: | von | 17.02.2007 16:15 Uhr |
bis | 17.02.2007 17:30 Uhr | |
Einsatzort: | Garlstorf, Lüneburger Landstraße | |
Bezug: | Besondere Übungen | |
Feuerwehr: | ||
|
||
Kameraden: | 0 | |
Einsatzleiter: | OBM Garlstorf Norbert Petersen |

Zu einem Einsatz in Garlstorf wurden jetzt die Feuerwehren aus Garlstorf und Gödenstorf-Oelstorf alarmiert. Gemeldet war ein Feuer im gerade in Renovierung befindlichen ehemaligen Hotel und Gaststätte "Garlstorfer Hof" im Ortszentrum. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde schnell deutlich, dass es sich um eine Alarmübung handelte.
Die zuerst ins Gebäude eindringenden Feuerwehrleute stellten eine starke Verqualmung im Treppenhaus und im 1. Obergeschoss fest. Zudem machten sich an den Fenstern im 2. Obergeschoss Personen bemerkbar, denen durch das verqualmte Treppenhaus der Fluchtweg abgeschnitten war. Umgehend schickte Einsatzleiter und Garlstorfs Ortsbrandmeister Norbert Petersen einen Trupp unter schwerem Atemschutz in das Gebäude, um es nach vermissten Personen absuchen zu lassen. Parallel nahmen die Wehren aus Gödenstorf-Oelstorf und Garlstorf je eine vierteilige Steckleiter vor, um über diesen Weg ebenfalls zwei Trupps in das 2.OG zur Menschenrettung vordringen zu lassen. Insgesamt waren während der Übung vier Trupps mit schwerem Atemschutz im Einsatz.
Gleichzeitig mit der Menschenrettung wurde aus zwei nahegelegenen Löschwasserbassins eine Wasserversorgung zum vermeintlichen Brandobjekt aufgebaut und das Feuer mit mehreren Strahlrohren bekämpft.
Nach gut einer Stunde waren alle vermissten Personen aus dem Gebäude gerettet und Einsatzleiter Petersen konnte die Übung beenden.
In der Abschlussbesprechung zeigten er und der ebenfalls anwesende stellvertretende Gemeindebrandmeister, unser Ortsbrandmeister Bernd Keller sich zufrieden mit dem Ablauf der Übung.