Einsätze | 06.10.2016: Alarmübung in Eyendorf
« Zurück zur ÜbersichtDatum/Uhrzeit: | von | 06.10.2016 18:50 Uhr |
bis | 06.10.2016 20:30 Uhr | |
Einsatzort: | Eyendorf, Grundschule | |
Bezug: | Besondere Übungen | |
Feuerwehr: | ||
|
||
Kameraden: | 14 | |
Einsatzleiter: | OrtsBM Eyendorf Rosenberger |

Dichte Rauchschwaden über der Grundschule Eyendorf ließen am Donnerstagabend Schlimmes befürchten. Während in den Klassenräumen um kurz vor 19 Uhr noch Schulungen für Erwachsene liefen, stieg über dem Dach eine dunkle Rauchwolke in den Himmel. Nur kurze Zeit später heulten in Eyendorf, Salzhausen und Putensen die Alarmsirenen.
Den anrückenden Kräften wurde schnell klar, dass es sich um eine Übung handelte. Trotzdem wurde zügig mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung begonnen. Während die Feuerwehr Salzhausen von der Westseite unter umluftunabhängigem Atemschutz in das Gebäude vorging, wurden an der Ostseite die Schulungsteilnehmer durch die Feuerwehr Eyendorf aus dem Gebäude geführt und in der nahe gelegenen Sporthalle betreut. Die Feuerwehr Putensen kümmerte sich in der Zwischenzeit um den Aufbau einer Wasserversorgung. Da auch im völlig verrauchten Keller des Gebäudes weitere Personen vermutet wurden, veranlasste Eyendorfs Ortsbrandmeister Andreas Rosenberger als Einsatzleiter in der Zwischenzeit die Nachalarmierung der Feuerwehren Lübberstedt und Gödenstorf-Oelstorf. Auch der Einsatzleitwagen aus Garstedt kam zum Einsatz.
Gemeindebrandmeister Dieter Mertens und sein Stellvertreter Bernd Keller sowie der Gemeindeatemschutzwart Steffen Randt beobachteten die Übung.
Während einer kurzen Nachbesprechung noch am Übungsort wurden einige kleinere Mängel angesprochen. Sorgen bereitet der Feuerwehrführung vor allem die gerade noch ausreichende Anzahl von Atemschutzgeräteträgern. In diesem Zusammenhang betonte Eyendorfs Ortsbrandmeister Rosenberger die Notwendigkeit des Erhalts auch der Ortswehren mit Grundausstattung.